Hinweis: Trotz der Corona-Pandemie sind wir uneingeschränkt für Sie da. Wir bitten Sie jedoch, zu Ihrem Schutze und dem unseres Teams unser Büro für anwaltliche Beratungen oder notarielle Dienstleistungen wie Beurkundungen oder Beglaubigungen nicht ohne vorherige Absprache (per Telefon oder Email) aufzusuchen. Vielen Dank.
Wir können nicht alles.
Informieren Sie sich über unsere Tätigkeitsschwerpunkte.
Rechtsanwalt Marc Stenzel hat als Fachanwalt für Arbeitsrecht langjährige Erfahrung in allen Bereichen des Arbeitsrechts:
Seit Jahren vertritt Rechtsanwalt Dirk Speker Beamte und insbesondere Lehrer und Lehrerinnen sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich, so zum Beispiel
Das Öffentliche Dienstrecht, also das Dienstrecht der Beamten und Angstellten des Öffentlichen Dienstes, unterscheidet sich erheblich vom "normalen" Arbeitsrecht.
Die Beratung im Öffentlichen Dienstrecht bildet einen der Hauptschwerpunkte unserer Kanzlei.
Neben den bereits unter dem Stichwort "Beamtenrecht" aufgeführten Tätigkeitsbereichen helfen wir Ihnen zum Beispiel
Wir beraten zum Beispiel:
Wir helfen Ihnen zum Beispiel:
nebst Urheberrecht und Markenrecht
Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei
Wir entwerfen oder überprüfen für Sie zum Beispiel Werk-, Miet- oder Kaufverträge.
Ebenso bieten wir Ihnen für Ihr Unternehmen die Erstellung Allgemeiner Geschäftsbedingungen an.
Unser Beratungsangebot im Mietrecht umfasst z.B.:
Leasing ist im Gesetz nicht geregelt, vielmehr finden gesetzliche Regelungen aus verschiedenen Rechtsgebieten, insbesondere das Mietrecht und das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, auf Leasingverträge Anwendung.
Die Möglichkeiten bei der Gestaltung von Leasingverträgen sind dabei vielfältig: Vollamortisationsvertrag oder Teilamortisationsvertrag, mit Andienungsrecht oder ohne, mit Kilometerabrechnung oder mit Restwertabrechnung (im Bereich des KfZ-Leasing).
Entsprechend umfangreich ist die Rechtsprechung zur Wirksamkeit oder Unwirksamkeit leasingvertraglicher Klauseln.
Hierneben bergen Leistungsstörungen - wie zum Beispiel die Mangelhaftigkeit des Leasinggegenstandes - und die Abwicklung des (unter Umständen vorzeitig) beendeten Leasingvertrages erhebliches Konfliktpotential.
Unsere Kanzlei finden Sie in der Innenstadt von Duisburg auf der Königstraße (Fußgängerzone), gegenüber dem Gebäude der National-Bank und fußläufig zum Amts- und Landgericht Duisburg.
In unmittelbarer Umgebung gibt es diverse Parkmöglichkeiten.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns über die Haltestelle König-Heinrich-Platz.
Die Büroräume sind leider nicht barrierefrei erreichbar.
Unser Büro in Essen finden Sie im Stadtteil Essen-Haarzopf. Parkmöglichkeiten sind vor dem Haus vorhanden.
Welcher Anwalt macht was?
Rechtsanwalt seit 1999
Schwerpunkte:
Rechtsanwalt seit 1998
Notar in Duisburg seit 2009
Schwerpunkte:
Rechtsanwalt seit 1999
Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2005
Schwerpunkte:
Rechtsanwalt Nierhaus ist zugleich Notar mit dem Amtssitz in Duisburg.
In vielen Rechtsbereichen ist die Hinzuziehung eines Notars vorgeschrieben oder aber zumindest sinnvoll.
Der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung bedarf stets der Beurkundung durch einen Notar.
Falls Sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, können Sie anhand dieser Checkliste für einen Immobilienkaufvertrag die für den Kaufvertragsentwurf relevanten Daten zusammenstellen.
Auch bei anderen Geschäften ist die Mitwirkung eines Notars erforderlich, so z.B.
Im Familienrecht ist die Tätigkeit eines Notars vielfältig geboten oder erforderlich, so z.B.
Testament, gemeinschaftliches Testament oder Erbvertrag? Was ist ein Schlusserbe oder ein Vorerbe? Ist ein Vermächtnis, eine Teilungsanordnung oder eine Testamentsvollstreckung der richtige Weg? Bietet sich ein Erbverzicht oder Pflichtteilsverzicht an?
Ein Notar berät hinsichtlich der richtigen Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen.
Aber auch nach dem Tode eines Erblassers kann die Einschaltung eines Notars sinnvoll oder erforderlich sein, so bei einer Erbschaftsausschlagung, der Beantragung eines Erbscheins, der Auseinandersetzung unter Miterben oder der Veräußerung von Erbteilen.
Im Gesellschaftsrecht ist vielfach die Mitwirkung eines Notars gesetzlich vorgeschrieben, so zum Beipiel
Hierneben kann es sinnvoll sein, auch die Gründung oder Veränderung anderer Gesellschaften wie der einer Kommanditgesellschaft, einer OHG oder Gesellschaft Bürgerlichen Rechts notariell begleiten zu lassen.
Vollmacht, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sind - außer in besonderen Fällen - nicht beurkundungspflichtig.
Gleichwohl kann es sich anbieten, einen Notar mit deren Abfassung zu betrauen oder für eine Unterschriftsbeglaubigung hinzuzuziehen.
Ein Notar ist sowohl für die Beglaubigung von Unterschriften als auch für die Erstellung beglaubigter Abschriften von Dokumenten zuständig.
Soll eine Unterschrift (zum Beispiel unter einer Vollmacht) beglaubigt werden, so ist es zwingend erforderlich, dass derjenige, dessen Unterschrift beglaubigt werden soll, seine Unterschrift persönlich in Gegenwart des Notars leistet bzw. anerkennt.
Die Kosten hierfür bemessen sich nach dem Wert der Erklärung, die unterschrieben wird.
Ein Notar kann zudem beglaubigte Fotokopien von Originaldokumenten erstellen, wobei hierzu das Original vorgelegt werden muss.
Die Kosten betragen je Beglaubigungsvermerk 1 Euro pro Seite - mindestens 10 Euro - zuzüglich Umsatzsteuer.
Weiterführende Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Recht und Gesetz in der Rubrik Notarielles.
Falls Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen, finden Sie hier eine Checkliste für die Erstellung des Vertragsentwurfs.
Urteile und Informationen zu verschiedenen Rechtsgebieten.
Coronavirus und Arbeitsverhältnis
Folgen des Coronavirus für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Die Kettenbefristung von Arbeitsverhältnissen. Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung, insbesondere im Schuldienst.
BAMF unterliegt bei Entfristungsstreit im Eilverfahren
Urteil des LAG Düsseldorf vom 16.06.2017 - Az.: 11 SaGa 4/17: Das Konzept des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge betreffend die Entfristung der Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter ist fehlerhaft.
Keine Bevorzugung von Frauen im öffentlichen Dienst
Beschluss des VG Düsseldorf vom 07.09.2016, dass Frauen im Beförderungsverfahren des öffentlichen Dienstes nicht gem. § 19 Abs. 6 LBG NRW bevorzugt werden dürfen.
Polizeivollzugsdienst und Mindestkörpergröße
Beschluss des VG Düsseldorf vom 16.08.2016 zur Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst trotz Unterschreitens der Mindestkörpergröße.
Was ist eine Prokura? Wie wird ein Prokurist bestellt? Was kostet die Anmeldung zum Handelsregister? Fragen und Antworten rund um die Prokura.
Mietvertrag und Schönheitsreparaturen
Die neueste Rechtsprechung des BGH zu Klauseln in Mietverträgen betreffend Schönheitsreparaturen.
Checkliste für einen Immobilienkaufvertrag
Falls Sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, können Sie anhand dieser Liste die für den Kaufvertragsentwurf relevanten Daten zusammenstellen.
Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Fragen und Antworten zur Anzeigepflicht und Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit.
Die Aufforderung zur amtsärztlichen Untersuchung
Beschluss des OVG Münster vom 16.12.2014 zu den Anforderungen an die Begründung einer Anordnung, sich amtsärztlich untersuchen zu lassen.
Die Haftung des Lehrers bei Verlust des Schulschlüssels
Wann haftet ein Lehrer, falls ihm der Schulschlüssel abhanden kommt? Rechtsgrundlagen und Urteile.
Die Ruhepause während der Arbeitszeit. Erläuterungen zu Dauer, Lage, Anordnungsrecht, Vergütung etc.
Welche Folgen ergeben sich für Vergütung, Urlaub, Abfindung etc., wenn ein Arbeitnehmer verstirbt?
Brauche ich einen Erbschein? Was kostet dieser? Wie und wo stelle ich den Erbscheinsantrag?
Gründe, Rechtsfolgen, notwendige Form, einzuhaltende Fristen und anfallende Kosten der Ausschlagung einer Erbschaft.
Wann gibt es für Arbeitnehmer Sonderurlaub bzw. bezahlte oder unbezahlte Freistellung? Einzelfälle von A bis Z.
Was ist ein Erbbaurecht? Welche Rechte und Pflichten haben Eigentümer und Erbbauberechtigter?
Welche Funktion hat eine Grundschuld und welche Kosten entstehen bei der Bestellung einer Grundschuld?
Die Anmeldung zum Vereinsregister
Wie melde ich einen Verein oder Veränderungen (z.B. einen Vorstandswechsel) zum Vereinsregister an? Welche Kosten entstehen hierfür?
Worauf ist bei einem privatschriftlichen Testament zu achten? Überwiegen dessen Vorteile die Nachteile?
Personeller Geltungsbereich des WissZeitVG
Wann unterfällt eine Lehrkraft für besondere Aufgaben dem Wissenschaftzeitvertragsgesetz? Das Urteil des BAG vom 01.06.2011 und weitere Rechtsprechung.
Alles Wissenswerte zur Probezeit im Arbeitsverhältnis: Vereinbarungsmöglichkeiten, Dauer, Kündigungsfrist, Kündigungsschutz, Urlaubsansprüche etc.
Verwaltungsgericht Düsseldorf - Entscheidung vom 07.12.2011
Eine Schule muss einen Schüler aus einer anderen Gemeinde nicht aufnehmen, wenn ihre Kapazität erschöpft ist und in der Wohnortgemeinde freie Schulplätze vorhanden sind.
Oberverwaltungsgericht NW - Beschluss vom 28.05.2010
Eine Schule muss eine Umgangsregelung der Eltern beachten. Eine abweichende Handhabung kann jedoch nicht gegenüber der Schule erstritten werden.
Gehaltsvorschuss und Abschlagszahlung
Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf solche Zahlungen? Welche Folgen ergeben sich?
Bundesverwaltungsgericht - Beschluss vom 06.03.2012
Weiterverwendung vor Versorgung. Zu den Vorraussetzungen einer Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit.
Welche Gründe gibt es für eine Markenanmeldung und welche Kosten entstehen hierfür?
Bundesgerichtshof - Urteil vom 23.04.2012
Zum Anspruch auf Entschädigung des Geschäftsführers einer GmbH wegen Altersdiskriminierung.
Die Kündigung durch den Insolvenzverwalter
Welche Grundsätze und Besonderheiten gelten bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch einen Insolvenzverwalter?
Der Kostenerstattungsanspruch für Schulbücher
Ein Lehrer kauft ein für den Unterricht benötigtes Schulbuch. Kann er die Kosten vom Dienstherrn erstattet verlangen?
Landesarbeitsgericht Düsseldorf - Urteil vom 30.06.2011
Es besteht ein Anspruch auf Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Geburt eines weiteren Kindes zum Ende einer Elternzeit.
Straftaten und öffentlicher Dienst
Welche Folgen haben Straftaten für Beamte und Angstellte des öffentlichen Dienstes? Ein Überblick.
Oberverwaltungsgericht Münster - Urteil vom 27.09.2011
Vorgriffstunden dürfen bei Teilzeitbeschäftigten nicht nach der Mehrarbeitsvergütungsverordnung vergütet werden.
Oberverwaltungsgericht Münster - Beschluss vom 10.06.2011
Kein isolierter Rechtsschutz für Beamte gegen eine Stellenausschreibung möglich.
Landgericht Krefeld - Urteil vom 17.03.2011
Zur Frage, wann ein Lehrer bei einem Unfall auf dem Weg zwischen zwei Dependancen einer Schule selbst haftet.
Verwaltungsgericht Düsseldorf - Urteil vom 10.03.2011
Verbeamtung aufgrund schriftlicher Zusage trotz Überschreitens der Höchstaltersgrenze.
Bundesarbeitsgericht - Urteil vom 06.04.2011
Eine befristete Einstellung ohne Sachgrund ist bei demselben Arbeitgeber möglich, wenn das frühere Arbeitsverhältnis mehr als 3 Jahre zurückliegt.
Die Verringerung der Arbeitszeit
Unter welchen Vorraussetzungen hat ein Arbeitnehmer einen Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit, insbesondere während der Elternzeit?
Bundesverwaltungsgericht - Beschluss vom 24.01.2011
Die Einstellungsaltersgrenze von 40 Jahren gemäß §§ 6, 52 Abs. 1, 84 Abs. 2 LVO NRW in der ab 18.07.2009 geltenden Fassung ist rechtmäßig.
Landesarbeitsgericht Düsseldorf - Urteil vom 18.01.2011
Regelungen, die Urlaubsansprüche nach Lebensalter staffeln, sind unwirksam.
Bundesarbeitsgericht - Urteil vom 18.03.2009
Der Anspruch auf Weihnachtsgeld aus betrieblicher Übung wird nicht durch gegenläufige betriebliche Übung beseitigt.
Europäischer Gerichtshof - Urteil vom 20.09.2007
Anspruch auf Mutterschaftsgeld bei vorzeitiger Beendigung einer laufenden Elternzeit wegen der Geburt eines weiteren Kindes.
Bundesarbeitsgericht- Urteil vom 8.12.2010
Der Anspruch auf Weihnachtsgeld bleibt bei bloßem Freiwilligkeitsvorbehalt im Arbeitsvertrag bestehen.
Verwaltungsgericht Gießen - Urteil vom 18.03.2010
Eine vorzeitige Beendigung der Elternzeit zum Zwecke der Fortzahlung von Dienstbezügen ist möglich.
Der Kauf eines gebrauchten Hauses
Merkblatt der Bundesnotarkammer für den Erwerb gebrauchter Immobilien mit Tipps und Checklisten.
Drucken Sie die Vollmacht bitte aus und senden Sie uns diese ausgefüllt und unterschrieben zurück.
Wird benötigt, um z.B. Ärzte von ihrer Schweigepflicht zu entbinden.
Mit dieser Erklärung verzichtet ein Zeuge auf Erstattung der ihm zustehenden Zeugengebühren.
Falls Sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, können Sie anhand dieser Liste die für den Kaufvertragsentwurf relevanten Daten zusammenstellen.
Für die Beantragung von Prozesskostenhilfe in einem Gerichtsverfahren.
Antrag auf Beratungshilfe für eine außergerichtliche Beratung durch einen Rechtsanwalt.
Start:
Ziel:
und Datenschutzerklärung
Speker Nierhaus Stenzel - Partnerschaft von Rechtsanwälten (SNS)
Duisburg
Partnerschaftsgesellschaft
Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Essen unter PR 2294
DE269950857
Rechtsanwalt Dirk Speker
Rechtsanwalt und Notar Marian Nierhaus*
Rechtsanwalt Marc Stenzel
*Das Notaramt ist nicht Gegenstand der Speker Nierhaus Stenzel - Partnerschaft von Rechtsanwälten (SNS).
Büro Duisburg
Königstraße 8, 47051 Duisburg
Tel.: 0203.985312-0, Fax: 0203.985312-12, Email:info@sns-anwaelte.de
Büro Essen
Schlingmannsweg 14, 45149 Essen
Tel.: 0201.75036-14, Fax: 0201.75036-15, Email:info@sns-anwaelte.de
Alle Rechtsanwälte der Kanzlei sind in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwälte zugelassen.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Rechtsanwälte Marian Nierhaus und Marc Stenzel: Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstr. 25, 40479 Düsseldorf, www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Rechtsanwalt Dirk Speker: Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm, www.rechtsanwaltskammer-hamm.de.
Rechtsanwälte Marian Nierhaus und Marc Stenzel sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstr. 25, 40479 Düsseldorf.
Rechtsanwalt Dirk Speker ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm.
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind u.a. die Bundesrechtsanwaltsordnung, die Berufsordnung für Rechtsanwälte, die Fachanwaltsordnung, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, die Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte und die Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union. Diese Vorschriften können auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden.
Rechtsanwalt Marian Nierhaus ist zugleich Notar. Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland (im Bundesland Nordrhein-Westfalen) verliehen.
Das Notaramt ist nicht Gegenstand der Speker Nierhaus Stenzel - Partnerschaft von Rechtsanwälten (SNS).
Königstraße 8, 47051 Duisburg
Tel.: 0203.985312-0, Fax: 0203.985312-12, Email:info@sns-anwaelte.de
Präsident des Landgerichts Duisburg, König-Heinrich-Platz 1, 47051 Duisburg
Rheinische Notarkammer, Burgmauer 53, 50667 Köln
Notar Marian Nierhaus gehört folgender Notarkammer an: Rheinische Notarkammer, Burgmauer 53, 50667 Köln
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind u.a. die Bundesnotarordnung, das Beurkundungsgesetz, die Richtlinien für die Amtspflichten und sonstigen Pflichten der Mitglieder der Rheinischen Notarkammer, die Dienstordnung für Notarinnen und Notare und die Kostenordnung. Diese Vorschriften können auf der Internetseite der Bundesnotarkammer eingesehen werden.
ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf
Räumlicher Geltungsbereich: Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht und des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Anmerkung: Sie können die Datenschutzerklärung auch als PDF herunterladenn und ausdrucken.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Speker Nierhaus Stenzel – Partnerschaft von Rechtsanwälten (SNS) sowie Notar Marian Nierhaus
(im Folgenden kurz: SNS-Rechtsanwälte)
Königstraße 8, 47051 Duisburg
Email: info@sns-anwaelte.de
Telefon: 0203.985312-0
Fax: 0203.985312-12
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von SNS-Rechtsanwälte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Marian Nierhaus, beziehungsweise unter info@sns-anwaelte.de erreichbar.
Dabei merken wir an, dass der Sicherheitshinweis unter Ziff. 6 der Internetseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entnommen wurde und dem derzeitigen Kenntnisstand entspricht. Der Hinweis unter Ziff. 7 bildet die derzeit (noch) geltende Rechtslage in Nordrhein-Westfalen ab.
Wir verwenden Ihre Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung werden Sie darüber informiert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und speichern.
Außerdem erhalten Sie Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten zustehen.
Bei jedem Besuch unserer Website werden von Ihrem Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn „die Verarbeitung zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich (ist), sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt“.
Unser berechtigtes Interesse an der Datenerhebung ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient vor allem dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sog. „Session-Cookies“ ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website schon einmal besucht haben. Diese Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren, und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben. Sie müssen diese dann nicht noch einmal vornehmen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei Ihrem erneuten Besuch auf unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren und welche Informationen hierbei Ihr besonderes Interesse gefunden haben. Die entsprechenden Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser aber auch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir nehmen die derzeitige Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Es ist gegenwärtig rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit alle Netzwerke ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten.
Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die von uns genutzten Dienste Facebook, Xing und Google+ die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.
Wir bieten Ihnen auf unseren Seiten auch juristisch-wissenschaftliche Inhalte, indem wir z.B. über aktuelle (höchst-)richterliche Entscheidungen berichten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei ausschließlich in anonymisierter oder sofern Letzteres nicht möglich ist, in pseudonymisierter Form (§ 28 Abs. 1 DSG NRW).
Falls Sie Fragen (oder Anregungen) hierzu haben, wenden Sie sich bitte an info@sns-anwaelte.de.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
Sie haben das Recht,
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), haben Sie gem. Art. 21 DS-GVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Falls Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, richten Sie bitte eine E-Mail an info@sns-anwaelte.de.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit-Verschlüsselung.
Falls Ihr Browser keine 256 Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir statt-dessen auf 128 Bit v3-Technologie zurück.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, gegen teilweisen oder vollständigen Verlust, gegen Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir verlinken Websites anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter (Dritter).
Wenn Sie diese Links anklicken, haben wir keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch diese Anbieter (Dritte) erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zu Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters (Dritten).
Wir übernehmen für die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte keine Verantwortung.
Websites Dritter können Sie dadurch erkennen, dass sich diese immer in einem eigenen Fenster Ihres Browsers öffnen. Im Gegensatz dazu öffnen sich neue Websites unseres Angebots immer in einem neuen Tab Ihres Browsers.
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz auf unserer Website haben, freuen wir uns über Ihre E-Mail an info@sns-anwaelte.de.
Die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen für Anbieter von Dienstleistungen unterliegen ständigen Änderungen und Anpassungen.
Diese Änderungen und Anpassungen machen es von Zeit zu Zeit erforderlich, unsere Datenschutzhinweise zu aktualisieren.
Stand: Mai 2018
Verantwortlich für den Inhalt der Internetseite: Marian Nierhaus